Macht Österreich aus einer Mücke einen Elefanten? Die Welt kalibriert sich neu, wesentliche Weichenstellungen fallen für die nächsten Jahre, wir aber beschäftigen uns mit der Chats-Affäre um die grüne EU-Spitzenkandidatin. Also, ob die Person A an die Person B über die Person C etwas Garstiges geschrieben hat, was der Person D unbehaglich sein könnte. Das ist, mit Verlaub, ein Kindergarten. Und ein bisschen geht es diesmal auch um Elefanten.
Elefanten und Lena Schilling: Darüber lesen Sie diesmal in den Kopfnüssen:
Eine interessante Überschrift im "Standard" "Ohrenwackeln und Urinieren: Begrüßungen von Elefanten ähneln jenen von Menschen. Ich habe das zwar noch nie gesehen, aber vielleicht ist es ja tatsächlich so, dass sich Menschen mit Ohrenwackeln begrüßen. Zu Zeiten von Corona ist uns allerlei Blödsinn eingefallen, wie wir uns willkommen heißen könnten. Wir haben uns aus zwei Metern Entfernung zugewunken, als ginge es mit dem Zug vier Wochen zur Kur auf den Semmering. Wir haben uns verbeugt, mit dem Ellenbogen oder mit den Füßen berührt, was ab einem gewissen Alter als Erreichen der Olympiaqualifikation anerkannt werden sollte. Bankmanager, kurz vor der Pension und in feinstem Zwirn, haben sich mit der Ghettofaust begrüßt und für einen Moment gefühlt wie Harlem Globetrotters."
Die Weltpolitik und Österreich "In all diese Gemengelange hinein erscheint der Blick auf das aktuelle Österreich einigermaßen verstörend. Ich kann mich täuschen, aber wenn wir in fünf Jahren auf das Jetzt zurückblicken, dann werden wir uns vielleicht Fragen stellen wie: "Was haben wir getan, um die EU zusammenzuhalten?" Oder: "Wie haben wir die europäische Autoindustrie zukunftssicher gemacht?" Oder: "Was haben wir unternommen, um Europa im Konzert mit den USA und China eine Stimme zu verschaffen?" Was wir uns mutmaßlich nicht fragen werden: "Hat Lena Schilling einen festen Charakter oder lügt sie wie gedruckt?"
Was jetzt vielleicht eine gute Idee wäre "Jemand findet die Stopptaste, drückt kräftig drauf und beendet das Gefurze. Es wäre ein Pfingstwunder, aber wozu ist der Heilige Geist sonst heilig?"