Kopfnüsse

Corona Tagebuch - Kapitel 4 - Tage der Öffnung

Episode Summary

Österreichs Politik und die Pandemie: In seinem satirischen Politik-Blog „Kopfnüsse“ hat sich Christian Nusser über die Jahre intensiv mit Corona beschäftigt. Entstanden ist nun daraus eine Podcast-Serie in mehreren Kapitel und Episoden. Es ist eine Art Tagebuch über eine dunkle Zeit, und der Versuch, diese dunkle Zeit mit etwas Humor aufzuhellen. Hören Sie hier Kapitel 4 des 1. Corona-Tagebuchs, es heißt "Tage der Öffnung" und beschäftigt sich mit dem Ende des ersten Lockdowns.

Episode Notes

Seit Mitte März 2020 ist Österreich im Lockdown, weitgehend alles hat zu, die Lokale, die Schulen, sogar die Bundesgärten. Nun überlegt die Regierung, wie sie aus dieser Situation herauskommt. Kapitel 4 des 1. Corona-Tagebuchs heißt "Tage der Öffnung" und beschäftigt sich damit.

Etwa mit dem Hausverstand: "Zum Glück wurde Kogler bald konkreter, es fiel das Wort, das diesen Vormittag bestimmen sollte, es lautete „Hausverstand“. Die Regierung hat offenbar aufgegeben, Sachverhalte in Gesetze oder Verordnungen oder Erlässe zu verpacken, das ist ja doch nur Wegwerfware. Sie setzt jetzt auf Schwarmintelligenz. „Wir gehen vom Hausverstand aus und von der Logik,“ sagte Kogler und betrat dann gefährliches Terrain in diesem Land. 

Oder dem Hausverstand: "Man sollte auch diagonal versetzt rennen und nicht hintereinander, empfahl der Sportminister, weil der Vordere habe ein anderes Ausatemverhalten, der Hintere ein anderes Einatemverhalten. Hoffentlich wechseln die sich ab, sonst liegen demnächst auf den Joggingstrecken lauter Bewusstlose herum. Jedenfalls empfahl der Vizekanzler „rechtzeitig auszuscheren, wenn sie einen anderen überholen, damit man wieder auf einen diagonalen Abstand kommt". Der „Hausverstand“, sie erinnern sich."